Testen dient der Bewertung und Verbesserung der Produktqualität durch die Identifikation von Mängeln und Problemen. Der Softwaretest konzentriert sich dabei auf die dynamische Überprüfung des Softwareverhaltens gegenüber einem erwarteten Verhalten basierend auf einer endlichen Menge von Testfällen, die geeignet aus dem im allgemeinen unendlichen Ablaufraum der Software auszuwählen sind. Die Vorlesung stellt die Grundlagen des Softwaretests vor, erläutert die Einbindung des Softwaretests in den Softwareentwicklungsprozeß und beschreibt und diskutiert Testmethoden und -werkzeuge sowie Verfahren des Testmanagements.
Schlagwörter: Software-Qualität, Testprozeß, funktionales Testen, strukturelles Testen, diversifizierendes Testen, modellbasiertes Testen, Testen eingebetteter Software (Konformanztesten), Testen objektorientierter Software, Integrationstest, Testausführung
Literatur: