Titel: | Usability Engineering für platformübergreifnde App Entwicklung - Elite |
Dozent(in): | Prof. Dr. Elisabeth André, M.Sc. Chi Tai Dang |
Termin: | Termine werden individuell vereinbart. |
Gebäude/Raum: | Gebäude N - Raum 2013 |
Durch die zunehmende Verbreitung von Computern in allen Lebensreichen und deren Einbettung in die natürliche Umgebung des Benutzers wird die Gestaltung der Mensch-Maschine Interaktion zu einer großen Herausforderung. Ziel der Veranstaltung ist es grundlegende Techniken zum Entwurf von mobilen Apps mit Blick auf die platformübergreinde Funktionalität zu vermitteln und praktisch zu erfahren. Während bislang rein technische Aspekte dominierten, geht der Trend hin zu Entwurfsprozessen, die den Nutzer in den Vordergrund stellen und ihn bereits in der Entwurfsphase miteinbeziehen.
Behandelt werden folgende Themen:
Aufbauend auf den Grundlagen der HCI-Veranstaltung (Sommersemester) wird das Thema Usability Engineering in den Vordergrund gestellt und praktisch erarbeitet. Durch die gesamte Veranstaltung zieht sich ein konkreter Anwendungsfall, welcher projektorientiert mittels der erlernten Techniken aus der HCI umgesetzt werden. Dabei werden alle Phasen eines benutzerzentrierten Entwicklungsprozesses zumindest ansatzweise durchlaufen. In Gruppen soll ein Anwendungsfall analysiert, entworfen, implementiert und evaluiert werden.
Diese Veranstaltung ist für Studenten des Elitestudiengangs "Software Engineering" vorgesehen, da sie inhaltlich und strukturel auf die Studieninhalte des Studiengangs abgestimmt ist!
Eine erfolgreiche vorherige Teilnahme am Kurs HCI ist erforderlich.
empfohlenes Studiensemester der Lehrveranstaltung: | ab dem 3. Semester |
Fachrichtung Lehrveranstaltung: | Elite |
Dauer der Lehrveranstaltung: | 4 SWS |
Typ der Lehrveranstaltung: | PS - Proseminar |
Leistungspunkte: | 6 |
Bereich: | Master Informatik & Multimedia |
Semester: | WS 2014/15 |